24. Aug 2022
13 x gelesen
Heute im Roten Rathaus: Organisiert durch die LAG WfbM Berlin fand die Übergabe der Zertifikate an stolze Absolvent*innen der zweijährigen Berufsbildung in den 17 Berliner Werkstätten statt.
Katja
Kipping, Senatorin für Arbeit und Soziales in Berlin beteiligt sich an
der Feierlichkeit. Nach besseren Chancen zur Übermittlung auf den 1.
Arbeitsmarkt erkundigen sich die Berliner Werkstatträte. Frau Kipping
führt daraufhin den Arbeitsmarkt und potentielle Arbeitgeber als
Chancengeber und zukünftige Partner an, jedoch mit gehörig Umdenken und
Entwicklungspotenzial auf dieser Ebene.
Sie sagt auch, dass das
Arbeiten auf dem 1. Arbeitsmarkt stressfreier werden sollte, damit
Menschen mit Behinderungen eine Chance bekommen.
Arbeitsmarkt chill mal!
Werkstätten arbeiten an dieser Stelle kontinuierlich mit und wissen,
wie man ohne Druck produziert. Wir freuen uns auf politische
Rahmenbedingungen, die es uns ermöglichen unsere Expertise im Chillen zu
vermitteln.
Diskutieren Sie mit: Xing
Das könnte Sie auch
interessieren:
Berufliche Bildung, Arbeitsbereiche in der Werkstat, Berufliche Integration, Beratung und Begleitung